Grundpreis: 106,53 € / 1 l
Centro Italia bietet Dir eine einzigartige Auswahl an ca. 3.000 original italienischen Produkten an, die du online oder in unseren Berliner Supermärkten kaufen kannst.
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Sapaio IGT Rosso Toscana Bio ist eine Mischung aus Cabernet Sauvignon-, Cabernet Franc- und Petit Verdot-Trauben, die nach der manuellen Ernte in Stahltanks vergoren werden. Nach der Gärung folgt eine lange Mazeration mit den Schalen in Barriques. Anschließend ruht der gewonnene Wein für einen Zeitraum von 18 Monaten in Barriques aus französischer Eiche, gefolgt von einer Verfeinerung in der Flasche für 12 Monate. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Eigenschaften vom Sapaio IGT Rosso Toscana Bio:
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Gewicht | 1,5 kg |
---|---|
Winzer | |
Fontina valle d'aosta | |
GTIN | |
Region | |
Weinart | |
Rebsorte | 70% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc und 20% Petit Verdot |
Jahrgang | |
Ausbau | in Barriques für 18Monate |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Podere Sapaio SaS Soc. Agr. di Massimo Piccin & C.; Località Lo Scopaio, 212; 57022 – Castegneto Carducci (LI); Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1059 |
Öko-Kontrollnr. | IT BIO 007 |
Der Sapaio IGT Rosso Toscana Bio ist ein vollmundiger und eleganter Rotwein aus der Toskana, der 18 Monate im Barrique ausgebaut wurde. Ein Großteil seiner Trauben stammen aus den Weinbergen in Bibbona. Bibbona befindet sich außerhalb der Bolgheri–Appellation, weshalb die Weinbaubehörden den Sapaio IGT Rosso Toscana Bio als IGT und nicht als DOC einstufen, wie er eigentlich geboren wurde. Tatsächlich sind die Bibbona-Hügel die natürliche Fortsetzung der Bolgheri-Hügel und verfügen über kompakte Böden, die sich besonders für den Anbau von Cabernet und Merlot eignen und vom gleichen Klima profitieren.
Das Anbaugebiet in und um Bolgheri kennzeichnen Bordeaux–Rebsorten. Die Cuvée des Sapaio IGT Rosso Toscana Bio besteht aus siebzig Prozent Cabernet Sauvignon, zwanzig Anteilen Petit Verdot und zehn Prozent Cabernet Franc. Das Weingut liest die Trauben selektiv per Hand. In Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur vergären sie die Maische mit langer Mazeration auf den Traubenschalen. Dies bringt Farbe und Aroma in den Wein. Der biologische Säureabbau startet bereits in Barriques. Der wichtige Prozess bewirkt ein vollmundiges und geschmeidiges Mundgefühl.
Der Sapaio reift, wie gesagt, 18 Monate im Barriquefässern und ungefähr ein weiteres Jahr auf der Flasche, bevor er auf den Markt kommt. Der Sapaio IGT Rosso Toscana Bio bietet bereits heute Trinkreife, entwickelt sich in den nächsten fünfzehn Jahren und gewinnt an Persönlichkeit.
Der Sapaio IGT Rosso Toscana Bio hüllt sich in ein mitteldichtes Purpur mit violetten Reflexen. Das Bukett ist vollbepackt mit Brombeere, Cassis, Kirsche und Trockenfrucht. Reichlich dunkle Schokolade, feine Würze, frisches Leder und florale Anklänge begleiten die Frucht. Auf den Gaumen trifft er muskulös, kraftvoll, aber auch ausgewogen und geschmeidig. Geschliffene Tannine und die integrierte Säure fügen sich vorzüglich in die gute Struktur. Die Cuvée aus der Toskana brilliert mit seiner Konzentration, Dichte und dem reichhaltigen, warmen Mundgefühl. Die Streicheleinheit des Holzes vom Barriqueausbau ist harmonisch zu Würze und der Frucht. Der Sapaio IGT Rosso Toscana Bio beweist eine schöne Länge und ein grandioses Gesamtergebnis.
Hier kannst Du Dir alle Weine aus der Toskana anzeigen lassen!
Das Podere Sapaio wurde im Jahre 1999 von Massimo Piccin gegründet. Er kaufte einen alten Bauernhof in Bolgheri, der über acht Hektar bepflanzte Rebfläche verfügte. Er erneuerte alles, pflanzte Reben von den besten Klonen, erweiterte die Rebfläche und errichtete eine neue Kellerei. Stein für Stein vervollständigte sich das Mosaik, bis der Winzer 2004 die ersten Jahrgänge der Weine Volpolo und Sapaio las. Damals war Massimo Piccin absoluter Quereinsteiger in der Weinwelt.
Bevor er seinen Traum vom eigenen Weingut verwirklichte, arbeitete er als Ingenieur im familieneigenen Industrieunternehmen im Veneto. Mit der Hilfe seiner Familie und mit der einem der renommiertesten Önologen Italiens, Carlo Ferrini, an seiner Seite machte er sich auf den langen Weg zum Erfolg, geprägt von Mut und Hartnäckigkeit.
Das Anwesen erstreckt sich inzwischen über vierzig Hektar und ist auf 25 Hektar mit Rebstöcken in drei Blöcken zwischen den Gemeinden Castagneto Carducci und Bibbona bepflanzt. Es ist sehr beeindruckend zu sehen, was alles in so kurzer Zeit entstanden ist.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.
Gewicht | 1,5 kg |
---|---|
Winzer | |
Fontina valle d'aosta | |
GTIN | |
Region | |
Weinart | |
Rebsorte | 70% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc und 20% Petit Verdot |
Jahrgang | |
Ausbau | in Barriques für 18Monate |
Alkoholgehalt | |
Inhalt | |
Masseinheit | l |
Allergene | Sulfite |
Inverkehrbringer | Podere Sapaio SaS Soc. Agr. di Massimo Piccin & C.; Località Lo Scopaio, 212; 57022 – Castegneto Carducci (LI); Italien |
Menge | |
Artikelnummer | 1059 |
Öko-Kontrollnr. | IT BIO 007 |
Die Voiello Linguine Trenette N° 112 sind klassische Linguine. Diese Pasta Sorte hat ihren Ursprung in Genua und ist für ihre besondere Konsistenz sehr beliebt. Das bikonvexe Profil eignet sich für elegante Meeresfrucht oder Fisch Gerichte. Im Geiste der ligurischen Tradition werden die Linguine auch gerne mit einem frischen Pesto serviert.
Grundpreis: 4,58 € / 1 kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
419 auf Lager1995 wurde Ranise im Ligurischen Dolcedo geboren. Lange sahen die Gründer auf ihre Olivenhaine, die über Generationen von ihren Vorfahren bewirtschaftet wurden. Doch dann wagten sie den Sprung ins kalte Wasser. Von der Pflege in den Olivenhainen, über die Pressung bis zur Verpackung machten die mutigen Gründer von Ranise alles selbst. Die Mühe und Leidenschaft zahlten sich aus. In Imperia öffnete Ranise einen größeren Standort. Seit 2013 ist das Hauptquartier in Chiusanico. Das Sortiment erweiterte sich auf authentische Spezialitäten aus Ligurien wie Pesto, Kräuter sowie dieses Pesto Ligure.
Grundpreis: 29,17 € / 1 kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
108 auf LagerDas Olivenöl Extra Vergine Raccolta di Olive Nere von Gonnelli 1585 ist ein hochklassiges Olivenöl aus kaltgepressten schwarzen Oliven von der legendären Mühle von Santa Téa. Im Bouquet offenbaren sich harmonische Noten von wilden Kräutern und reifer Artischocke. Der Geschmack ist sowohl fruchtig als auch sehr schön ausgewogen. Gonnelli 1585 ist eine Marke, die die Beziehung zwischen der Familie Gonnelli und der Welt der traditionellen Ölproduktion darstellt. Im Jahr 1585 kaufte die Familie die Farm von Santa Téa und die dazugehörige Ölmühle, die bereits 1426 erbaut wurde. Heute ist die Firma eine der italienischen Spitzenleistungen in der Welt des nativen Olivenöls. Ihre Philosophie war immer ein gesundes, echtes und natürliches Olivenöl anzubieten – und wir können sagen, dass dies absolut gelungen ist.
Mengenrabatt: erhalte beim Kauf von 3 nativen Olivenölen Extra 12% Rabatt pro Artikel
Grundpreis: 39,50 € / 1 l
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
62 auf LagerBertani ist und bleibt eine Institution. Der Valpantena zeigt uns warum. In Quinto di Valpantena gründeten 1857 die Brüdern Giovan Battista und Gaetano Bertani das Weingut. Gaetano genoss übrigens seine Ausbildung zum Önologen beim legendären Professor Guyot. Die neu erlernten Produktionstechniken wurden direkt in den Weingütern Valpantena und Soave angewendet.
Valpantena ist eine der besten Lagen von Bertani. Vor dem Ausbau werden die Beeren bis in den Januar wie Rosinen getrocknet. Über 24 Monate wird der Amarone dann in großen slawonischen Eichenfässern als auch in kleinen Barriques ausgebaut.
Grundpreis: 43,93 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Nach dem Ableben des Gründers Giorgio Lungarotti, fiel das Weingut in Hände seiner Frau Maria Grazia sowie seiner Töchter Chiara und Teresa. Die Töchter übernahmen die Leitung von Lungarotti, was Teresa Severini zu einer der ersten italienischen Önologinnen machte.
Dieser herrliche Dessertwein von Lungarotti leuchtet im Glas mit satter, goldgelber Farbe. Nach dem Ausbau in Barriquesfässern für etwas 24 Monate zeigt sich der Dulcis mit einem weichen, reifen als auch komplexen Charakter.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 17,27 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
142 auf LagerDer Col di Sasso geht auf die Gründungsgeschichte von Banfi zurück. 1978 fassten die italienisch-amerikanischen Brüder John und Harry Mariani den Entschluss, ihr gemeinsames Weingut zu gründen. Die beiden Brüder hatten von Beginn an die Vorstellung eines hochmodernen Weinguts. Der renommierte Önologe Enzio Rivella half den Brüdern das optimale Stück Land zu finden. Der Boden war nährstoffreich und das Mikroklima günstig. Seit der Einweihung 1984 ist Banfi fest mit der Region verbunden.
Der Col di Sasso ist eine spitzen Cuvée aus Cabernet Sauvignon sowie Sangiovese. Die Farbe des Col di Sasso spannt sich von Kirschrot bis Rubinrot. In der Nase offenbaren sich marmeladige Noten von Kirschen, Hollunder, würziges Holz sowie Pflaume.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 10,07 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
987 auf LagerDer Dolcetto Bricco di Vergne von Batasiolo präsentiert sich im Glas mit einem tiefen Rubinrot. Darüber hinaus verströmt das Bouquet weinige, fruchtige sowie würzige Klänge. Am Gaumen kann der Dolcetto seine zarte Würze, weichen Tannine, eleganten Körper als auch seinen feinen Abgang zelebrieren.
Idealer Versandkarton: 21 Flaschen
Grundpreis: 15,33 € / 1 l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
295 auf LagerWir versenden maximal 2 Newsletter pro Monat mit unseren exklusiven Angeboten und Empfehlungen!
Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.